Montag, 15. Juni 2009

San Diego County Fair

Es gibt hier einmal im Jahr eine sogenannte County Fair, die wir uns natürlich mal angucken mussten. Also ging es am Sonntag zu den Del Mar Fairgrounds, wo auch die Pferderennen stattfinden. Das Ganze hat uns 10$ Parkgebühren und 13$ Eintritt pro Person gekostet + 0.5 Liter Wasser, da ich meine mitgebrachte Trinkflasche auskippen musste (leider nur geschlossene, gekaufte Flüssigkeitsbehälter erlaubt).

Nach relativ kurzer Zeit auf der Fair waren wir enttäuscht - es war eigentlich nichts anderes als eine (nicht mal besonders große) Kirmes, wie man sie in Deutschland umsonst besuchen darf. Es gab extrem ungesundes Essen zu horrenden Preisen und ne Menge waghalsiger Fahrgeschäfte. Der einzige Unterschied waren vielleicht die Hallen mit Nutztieren, die man begaffen konnte.

San Diego County Fair

Der Kiddie Rave

Tja, da wollte ich Freitag abend mal wieder schön auf Drum & Bass tanzen gehn und dann lande ich ohne Vorwarnung auf einem Kiddie Rave - oh Mann! Ich hätte die Warnzeichen eigentlich sehen sollen: 1. War trotz Drum & Bass Acts der Hauptact aus der Kategorie Nu-Rave, 2. Hieß es auf dem Post "All ages" und 3. Haben gerade die Sommerferien begonnen. So begab es sich dann, dass ca. 90% der Menschenmasse sicher unter 18 waren und einer peinlicher als der andere aussah. Zum Beispiel gab es die typischen Hipster, mit Emo-Haarschnitt und Holzfällerhemd. Dann gab es die Super-Raver, die mit pinken Fellstiefeln oder Schnullerkette (ehrlich!) ausgerüstet waren. Und zu guter letzt die extrem auf sexy gestylten 14 Jährigen Mädels mit Hot Pants und Fischnetzstrumpfhosen. Ich hab mich wirklich in die 90er zurückgesetzt gefühlt - da ist es dann wohl, das Revival.

Was ich auch nicht wusste ist, dass "All ages" bedeutet, dass überhaupt kein Alkohol verkauft wird. Nirgendwo im ganzen Laden! Stattdessen durfte ich mich an Vitamin Water berauschen... Ich vermute aber, dass das ein oder andere Kind sich ein paar Pillen eingeschmissen hatte und zwar aufgrund folgender Beobachtung: Ein Junge führte ein Mädchen an der Hand zu einer Wand und ließ sie da platznehmen. Dann steckte er sich kleine Gummipfropfen mit Leuchtdioden auf die Fingerspitzen und fuchtelte kniend mit den E.T.-Fingern endlos direkt vor ihrem Gesicht rum. Die junge Dame hatte einen Ausdruck aller höchster Freude aufgelegt und schien komplett neben der Kapp. Also bitte, das macht man doch nicht auf Brausetabletten!

Naja, wenigstens war die Musik gut, und ich konnte mit den 10 anderen Erwachsenen auf der Seitenlinie mitwippen...

Montag, 8. Juni 2009

Wieder mal Autoprobleme

Ich kauf nie wieder einen Ford! Besonders keinen für 2300 Dollar! Oh Mann..

Also es war so: auf dem Rückweg vom grand Canyon gings ca 4 Stunden durch die kalifornische Wüste und ich dachte die ganze Zeit: "Bitte halt durch, Auto". Es hat auch zum Glück durchgehalten, aber später, ca. 1 Stunde vor Ziel, in Sun City, hat es sich dann gemeldet: die Motor-Check-Lampe ging an! Wir sind dann gleich raus und zu ner Werkstatt gefahren. Die nette Dame dort tippte allerdings darauf, dass unsere Tankkappe nur nicht richtig festgeschraubt war. Die war auch tatsächlich nicht komplett fest. Also dachten wir wir können weiterfahren. Leider ist es aber trotzdem weiter angeblieben und den Rest des Heimwegs haben wir nur weiter gehofft, dass nicht plötzlich ein klonkendes Geräusch aus der Motohaube kommt.

Zuhause angekommen konnten wir den Wagen dann erst mal wieder beim Mechaniker unseres Vertrauens lassen. 300$ später lief er etwas besser, aber die Lampe war immer noch an. Am nächsten Tag wieder 300 dagelassen und Lampe endlich aus.

Letzten Sonntag sind wir zum Strand gefahren und plötzlich kam ein verdammtes KLONKENDES GERÄUSCH von hinten. Naja erst mal weiter zum Strand und einen netten Spaziergang im traumhaften Wetter am genialen Strand genossen (naja bis auf den Fakt, dass sich ein Muschelstück schmerzhaft in meinem kleinen Zeh eingebohrt hatte). Auf dem Rückweg war das Klonken da, und schlimmer! Ich bin dann gleich rechts ran und hab unter das Auto geguckt, dann durch den Reifen, dann wieder runter - nix!

Beim dritten Zwischenstopp auf der 500 Meter Strecke nach Hause hatten wir dann Glück: ein netter Amerikaner hat uns gesehen bzw. gehört und ist gleich rübergekommen und hat mitgeschaut. Er lief dann kurz in seine Wohnung rein und kam mit nem professionellen Wagenheber zurück :). Nach etwas Rumschrauben ergab sich, dass das Kugellager hinten links fetz is und er nix machen kann. Er ist uns dann zur Werkstatt gefolgt und hat uns heimgefahren. Echt nett, oder? Wir haben ihn dann gleich mal zu unserer kleinen Grillparty kommenden Samstag eingeladen und werden ihm ein feinen Steak auf den Grill legen.

Naja, heute ist Christine dann dank Steffi trotzdem zur Arbeit gekommen (DANKE!) und ich durfte heut abend wieder 180 Grüne auf den Tisch legen. Mannomann, hätten wir uns am Anfang ein teureres Auto gekauft, hätten wir ne Menge Geld gespart :|. Mal sehen, was wir jetzt machen - so super flüssig sind wir nämlich auch nicht momentan... Wenn uns jemand nen Mercedes-Benz schenken will, wird der gerne angenommen.

Montag, 25. Mai 2009

Noch mal Grand Canyon

Heute sind wir mal noch früher aufgestanden (aus Angst vor Nachmittags-Gewittern) und fuhren mit dem Auto zum Canyon. Die Stelle an der wir gestern waren haben wir dann gleich links liegen gelassen und sind zu den einzelnen Ausblicken im Ostteil gefahren. Waren wirklich ganz nette und abwechslungsreiche Aussichten dabei. Am Ende hatten wir uns dann allerding schon sattgesehen und -photographiert und sind um die Mittagszeit herausgefahren, anstatt noch mal umzukehren und den Westteil abzuchecken.

Zurück ging es über einen anderen Highway nach Flagstaff, der durch eine sehr coole, weitläufige Wüstenlandschaft ging. In Flagstaff selbst wollten wir dann noch in der Mall shoppen gehn, aber haben wirklich garnix gefunden, außer Mitleid für die Leute, die da leben. Ich bin echt froh, dass wir in einer relativ coolen Stadt wie San Diego zuhause sind - Flagstaff ist sicher ein Indikator für die Midwest-Kleinstadt-Hölle.

Tja, und jetzt hängen wir auf dem Zimmer ab und haben keine Lust mehr, was zu unternehmen (gibt ja auch nicht viel zu tun hier) - aber das muss ja auch mal sein. Und morgen geht es ja schon wieder zurück nach "Hause".

Hier die Bilder von heut:
Grand Canyon 2

Sonntag, 24. Mai 2009

Das grandiose Loch

Tja, also heute waren wir dann tatsächlich am sagenumwobenen Natur-Weltwunder Nummer 1, dem Grand Canyon. Wir sprangen relativ früh aus den Federn, um in der Stadt noch frühstücken zu können. Das geschah im urigen Smokeys auf der Route 66, eine der beiden Straßen von unserem Ort Williams. Da gab es für mich ein Omlett mit Hash Browns und Toast, das ich fast nicht geschafft hätte und für Tine u.a. einen Pancake in Pizzagröße, den sie wirklich nicht geschafft hat. Danach gings zur Grand Canyon Railway, wo erst einmal eine peinliche Wildwestshow abgezogen wurde. Dann aber ab in den Zug. War ganz in Ordnung die Fahrt, mit viel Unterhaltung, aber nix, was uns von der Sitzbank gerissen hätte. Der Zug trödelte außerdem mit 40 mph daher, so dass er über zwei Stunden brauchte. Naja, besser als immer selbst zu fahren :).

Im Grand Canyon Village angekommen, mussten wir nur 47 Stufen hochlaufen und schon hatten wir den besten Ausblick. Am Anfang war es wirklich seltsam unwirklich. Der Canyon sah aus wie gemalt und man konnte sich die Größe überhaupt nicht vorstellen. Insofern fand ich's schon beeindruckend. Nach ein paar mal hinsehen war es dann aber doch nur ein sehr großes Loch - typisch wir...staubtrockene Realisten, die sich von nichts hinterm Ofen hervorlocken lassen. Außerdem erinnert uns das ganze doch ziemlich an den Waimea Canyon auf Kauai, der aber natürlich kleiner war. Das Wetter war dann auch die erste halbe Stunde sehr schön, aber leider kamen dann die Gewitterwolken rangekrochen. Den Rest unserer Zeit dort hat es dann mal mehr, mal weniger geregnet. :(

Wir waren allerdings auch sehr schnell kaputt (wahrscheinlich von der Höhe) und haben uns lieber auf die Veranda des Visitor Center gepflanzt und konnten nebenbei noch nen Vortrag über die Geologie mithören (wobei die Stimme der vortragenden Rangerin doch sehr nah am Kreischen residierte). Kurz darauf ging es wieder in die Bahn und auf den Heimweg - kurz unterbrochen, um ein paar Gangster an Bord zu lassen. Die streiften dann durch den Wagen und raubte die Passagiere aus *augenroll*.

Morgen soll es wieder morgens schön werden und später Gewittern, was übrigens unüblich für diese Zeit ist - wir haben wie immer Glück mit dem Wetter! Deshalb werden wir wohl am Vormittag noch mal mit dem Auto zum Canyon fahren und dann später mal Flagstaff anschauen und evtl. Shoppen gehn.

Hier noch die Fotos vom Tag:
Grand Canyon

Samstag, 23. Mai 2009

Road Trip!

Ok, also heute sind wir dann los zum Grand Canyon. Wir sind das ganze locker angegangen und um 11 erst losgefahren. Dann ging es erst mal von San Diego nach Osten, durch kahle, steinige (aber nich besonders hohe) Berge. Danach ging es runter in die Ebene, die uns zuerst mit schönen Sanddünen (endlich mal ne richtige Wüste) begrüßt hat. Darauf folgte eine ewige Geradeausfahrt durch die Steinwüste *gähn* - es gab zwar einige ganz nette Bergketten anzuschaun, aber sonst war alles flach und trocken. Außerdem war es extrem heiss, fast 40°C, was unserer Klimaanlage ganz schön zu schaffen machte.

Interessanter wurde die Landschaft dann erst wieder nach Phoenix, Arizona, wo der Anstieg begann und überall die typischen Kakteen die Straßen säumten. Dann ging es weiter aufwärts, erst auf 1000 m dann 2000 - der Himmel wurde immer grauer und dann richtig dunkel und wir befanden uns mitten in einem ausgewachsenen Gewitter. Sowas hab ich schon mindestens ein Jahr nicht mehr gesehn. In San Diego regnets ja fast nicht. Wir quälten uns weiter aufwärts und plötzlich sagte ein Leuchtschild am Straßenrand: Achtung Eisglätte! Haha, dachten wir, guter Witz - waren es nicht eben noch 40°? Als wir dann weiter oben tatsächlich Schnee neben der Fahrbahn gesehen haben, sind wir aber dann doch lieber vom Gas gegangen.

Es ging dann noch weiter auf 3000 m und komischerweise gab es da keinen Schnee mehr. Dafür eine schön Grüne Waldlandschaft, die uns wieder mal Deutschland vermissen ließ. Mit dem Einbruch der Dunkelheit und nach 9 Stunden Autofahrt kamen wir dann endlich in Williams an und konnten unser (billiges, schäbiges) Motel beziehen. Ja es ist schäbig... riecht nach altem Rauch und ich hör die oberen Nachbarn laut im Zimmer rumlaufen *knirsch**knirsch*. Nebenan streiten sich gerade ein paar Kinder und im anderen Raum läuft der TV. Zum Glück bin ich müde genug.

Vorhin waren wir dann noch schnell Essen und haben leider vorher nicht das Internet nach Empfehlungen gecheckt. So landeten wir dann in Lisa's Familienrestaurant (das im Internet 1,5 von 5 Empfehlungssternen hat). Der Laden sollte griechisch und italienisch kochen und hat uns gleich mit einem leicht müffelndem Geruch, Interieur (un Plakaten) aus den 70ern und steinaltem Personal empfangen. Das Essen war grausam: ich hatte ein Truthahn Sandwich - das waren zwei Weißbrotscheiben, 2 fertig-Formfleisch Truthanscheiben, Fertig-Püree und das alles begraben unter einer dicken Kelle Fertig-braune-Soße. Ich konnte es beim besten Willen nicht aufessen. Tine hatte Spaghetti nach Art des Hauses, komplett verkocht und mit sehr seltsamen Gewürzen - natürlich auch bei weitem nicht fertig gegessen. Die sehen uns nie wieder! Hoffentlich bekommen wir in der Nacht keine Kotzattacken oder ähnliches.

Morgen geht's dann mit der Bahn zum Canyon. Hoffentlich hält sich das Wetter - es gibt eine 30% Chance auf Gewitter :(.

Freitag, 22. Mai 2009

Yes, we can(yon)

Nächten Montag ist Memorial Day, also frei. Deshalb haben wir uns kurzentschlossen noch einen Urlaubstag am Dienstag geholt und fahren an den Grand Canyon! Yeah!
Morgen früh geht es los, 8 Stunden Autofahrt nach Williams, Arizona. Dann nehmen wir Sonntag früh einen altmodischen Bummelzug zum Canyon. Wird bestimmt cool, und ich denke es ergeben sich so einige Photomöglichkeiten. Wünscht uns viel Spaß und gutes Wetter!

Dienstag, 19. Mai 2009

Noch mehr Kolibris

Wir stehen ja total auf Kolibris - hab ich vielleicht schon erwähnt. Heute haben wir einen direkt bei unserem Balkon entdeckt, der da auf einem Ast wohl seinen Stammplatz hat. Also konnte ich ein paar gute Schüsse direkt vom Balkon machen :). Wir sind dann auch noch mal kurz zu dem Kolibri Nest in der Nähe gelaufen - vielleicht können wir da bald ja Jungtiere sehen...

Mehr Kolibris

Sonntag, 17. Mai 2009

Karaoke und zwei Spaziergänge

Gestern Abend haben wir uns hier zum ersten mal in eine Karaoke Bar gewagt. Dabei waren Monika und Steffen, die ich vom Whale watching Trip kannte und noch zwei Freunde von ihnen. Um's kurz zu machen: war ein sehr witziger Abend, Monika und ich haben jeweils 2 Songs gesungen. Sie Be my Baby von den Ronettes und 99 Luftballons - leider nur englische Version, was sie kalt erwischt hat, und ich Minnie the Moocher und Just a Gigolo. Etwas nervig war, dass der KJ mich beim zweiten Song übersprungen hat und mich erst aufgerufen hat, als ich ihn mit $5 Trinkgeld geschmiert hab - typisch Kapitalismus. Das Publikum war eigentlich sehr gut gemischt und hat perfekt mitgemacht, gejubelt und getanzt - super Stimmung! Also mal ein typisch amerikanischer Samstagabend :).

Ansonsten waren Tine und ich gestern noch mal in unserer Gegend spazieren und heute zusammen mit Steffi und Tim und Mathilda im Mission Trails Park geocachen:

Carmel Valley 2 und Mission Trails


Achja und heute haben wir uns selbst was leckeres gekocht: Schweinelendchen mit Kartoffeln, Blumenkohl, brauner und weisser Sauce. Schön deutsch :).

Achja und vorhin hat ganz kurz die Erde gebebt. Richterskala 5 in L.A. Ist schon leicht scary. War aber wirklich nur 1 Sekunde...

Donnerstag, 7. Mai 2009

Kleiner Spaziergang um den Block

Wir sind heute abend mal ein bissel in unserer direkten Umgebung (im Carmel Valley) spazieren gegangen. Die Kamera war natürlich dabei:

carmel valley 1

Sonntag, 3. Mai 2009

Kleiner Ausflug zum schwarzen Berg

Wir waren heute auf einem Spaziergang am ca 15 Minuten entfernten Black Mountain. Interessante Gegend, mit ein paar Hügeln und planmäßig angelegten Orten. Viele hübsche Blumen, Insekten und Vögel und so weiter...bla bla.. hier die Bilder:

Black Mountain

Donnerstag, 30. April 2009

Blockbuster = blöd!

Ich hab ja schon erzählt, dass wir hier öfters Videos im Automaten ausleihen, die dann $1 am Tag kosten. Außerdem haben wir noch einen Vertrag mit Netflix, der uns 9$ im Monat kostet und mit dem man DVDs per Post ausleiht (und auch welche online ansehen kann). Leider reicht uns das noch immer nicht und wir wollten mal bei der lokalen Zweigstelle der Videothekenkette Blockbuster vorbeischauen.

Der erste große Unterschied zu deutschen Videotheken ist, dass man keine kleinen Schildchen mitnimmt, sondern die Originalhülle. Da fragt man sich gleich, ob man hier nur ausleiht, oder gleich kauft. Wenn man alles gefunden hat, darf man sich in eine Schlange einreihen, die (wie im Techniksupermarkt) versucht, einem alle möglichen Süßigkeiten aufzuschwatzen. Vorne angekommen musste ich erst mal ein großes Formular ausfüllen, bei dem unter anderem die VISA Infos abgefragt wurden. Danach zum Bezahlen musste man dann aber doch wieder die Kreditkarte durchziehen.

Dann kam allerdings der Schock: $10 für zwei Videos? Die Antwort: es wird nur Wochenweise verliehen. Sorry, aber das kann ich echt nich nachvollziehen - wer will denn DVDs eine Woche lang behalten? Ein Wochenende ist ja in Ordnung, aber länger muss es nun wirklich nicht sein.
Das einzig gute an dem Laden ist der Einwurfschlitz, durch den man die geguckten Videos zu jeder Tageszeit entsorgen kann.

Dienstag, 28. April 2009

Mittendrin und trotzdem nur dabei

Momentan geht ja die große Angst vor der Schweinegrippe um. Hier in San Diego gibt es auch schon mehrere gemeldete Fälle. Wie so oft kriege ich selbst aber nichts von alldem mit. Auf der Arbeit ist Business as usual und auch sonst sehe ich keine Leute mit Atemmasken rumlaufen. OK, ich werde jetzt sicher kein Schweinemettbrötchen essen und auch von mexikanischen Restaurants halte ich mich lieber fern, aber ansonsten fühle ich mich kein bisschen unsicher.

Donnerstag, 16. April 2009

Hi my name is...

Sebastian ist in den USA ein furchtbar unpraktischer Name. Etwa 50% der Leute, denen man sagt, man heisse so, wissen nicht, wie er geschrieben wird. Das kann aber natürlich auch daran liegen, dass meine englische Aussprache meines eigenen Namens zu wünschen übrig lässt. S'bästschn, Säbästschian, Sibässtschinn - alles nicht ungedingt von Erfolg gekrönt. Ich hatte zwischendrin schon überlegt, es einfach mit spanischen Akzent (SSebastiann) auszusprechen, aber ich glaub das ist noch bescheuerter.

Meine Cubicle-Kollegin hat übrigens auch noch einen tollen Spitznamen für mich erfunden: Sea Bass (Seebarsch). Geht wohl zurück auf den Film Dumm und Dümmer, in dem es einen Redneck-Fischer mit dem Spitznamen gibt, der den beiden Protagonisten nicht wohl gesonnen ist und mit dem Spruch "Kick his ass, Seabass" angefeuert wird.

Es gibt hier ja viele Orte, an denen man seinen Namen hinterlässt, um danach aufgerufen zu werden - zB Starbucks, Jamba Juice und Delis (Restaurants, die Sandwiches usw. anbieten) - und an diesen Orten ist es eigentlich unwichtig, wie man wirklich heisst. Deshalb hab ich mir jetzt überlegt, einen Fake-US-Namen anzulegen. Ich hab dazu eine kleine Rundfrage unter den Kollegen gestartet und jetzt einen passenden gefunden:

Ben

Ist kurz, praktisch, kann jeder buchstabieren und hat noch einen kleinen Witz eingebaut (Big Ben). Außerdem gibt es interessante Bens in der TV Serie Lost und dem Film Blue Velvet.

Videothekenautomat

Also ich weiss nicht, ob es sowas mittlerweile auch in Deutschland gibt, aber hier hat es in den Supermärkten einen Kasten, der DVDs für $1 am Tag ausleiht. Echt praktisch - nach dem bezahlen noch mal schnell nen billigen Film mitzunehmen. Der Dollar gilt auch nicht pro Kalendertag, wie das in der Videothek geschickt verkauft wird, sondern bis 19 Uhr am nächsten Tag. Wir haben die letzten Tage jetzt immer einen mitgenommen (zB Yes Man mit Jim Carrey und Open Season 2) und mir gefällt das System um einiges beser als Netflix, bei dem die DVDs per Post zugeschickt werden...

Sorry, dass ich sonst so blogfaul geworden bin..es gibt einerseits nicht viel Neues (zumindest nichts, was ich hier verbreiten will) und andererseits ist die Zeit relativ knapp. Außerdem will ich keinen mit uninteressanten (bzw. noch uninteressanteren) Details quälen.